Starts für erste Regatten
26.April: Am kommenden Wochenende werden die ersten Regatten im Warnemünder Segelrevier ausgetragen. So haben sich bisher 30 Boote der Klasse der Cadetts für die deutschen Ausscheidungen zur Europa- und Weltmeisterschaft angemeldet. 20 Boote der Piraten kämpfen außerdem um beste Platzierungen.Veranstalter ist der Mecklenburgische Yachtclub Rostock.
Kleine Turnhalle hat sich herausgeputzt
19. April: Nicht der Mai!, sondern der April hat in unserm Ort schon so Manches neu gemacht! Von Januar bis März konnte in der kleinen Turnhalle der ehemaligen Fritz-Reuter-Schule, der jetzigen internationalen Schule ecolea, kein Sport getrieben werden. Handwerker betätigten sich zwar sportlich, wenn sie auf ihren Leitern balancierten, doch ihre Hauptaufgaben waren, die Installation einer neuen Lüftungsanlage, eine energetische Sanierung sowie Malerarbeiten. Auch von außen wurde die „Kleine“ nun an das Haupthaus farblich angepaßt, nachdem die Fassadensanierung abgeschlossen werden konnte.
Jetzt heißt es wieder „Sport frei!“ für die Schüler der ecolea und der Heinrich-Heine-Schule in der heraus geputzten kleinen Turnhalle in der Fritz-Reuter-Straße. Fünf Vereine nutzen hier im Zentrum von Warnemünde außerdem die Möglichkeit für Turn-, Gymnastik – und Basketballtraining. mkad
Mast und Schotbruch den WSC-Seglern
15. April: Man muss sich durchschlängeln, ganz dünn machen, um ja zwischen all den aufgebockten Booten unbeschadet für Yacht und Mensch hindurch zu kommen. Dicht an dicht stehen sie auf dem Vereinsgelände des Warnemünder Segelclubs (WSC). Dort, wo die Schutzplanen schon beiseite gerollt sind, Leitern am Heck stehen, sind Besitzer – oft samt Familie – schon „zu Hause“. Putzen ist angesagt, schleifen, das Unterwasserschiff neu streichen, Opferanoden wechseln… 14 ganz Tage sind es noch bis zum Slippen und Kranen. Es heißt also „Gas geben!“ Dem hat sich in diesen Tagen auch Torsten Schrank, im Hauptberuf Bootsbauer und im Ehrenamt 1. Vorsitzender des WSC, verschrieben. Er lässt seine Familie auf der „Adjameh“ für wenige Minuten mal allein und erzählt vom Vereinsleben unter den 223 Mitgliedern, das zum Glück nach der langen Corona Pause auf Kurs ist. „Klar steht auf dem Kalender wieder das Aufräumen des Vereinsgeländes wenn die Yachten im Wasser sind. Der Heiligabend am 12. Mai, der Abend vor dem Ansegeln, wo man noch einmal an Land im Logis zusammen sitzt und klönt. Nicht zu vergessen die einfach zum Spaß, aber anspruchsvollen Mittwochsregatten und ganz selbstverständlich die nun schon 85. Warnemünder Woche, zu der unser Club mit vielen ehrenamtlichen Enthusiasten Jahr für Jahr antritt.“
Besonders froh ist Torsten Schrank, dass von den 223 Mitgliedern 52 in der Kinder- und Jugendabteilung engagiert sind. Ein Verdienst auch des Jugendwarts Thies Hofmann und der Jugendtrainer.
Ich kann nicht widerstehen, aus dem Schuppen des Vereins zieht mich dieser unverwechselbare Duft des Bootslacks an. Ein altes Tourenboot ist neu geboren. Der Rumpf strahlt in sattem Blau bei der „Calmar“. Die Familie von Justus Brandt ist mit recht stolz, denn jedes Teilchen und Teil ist durch ihre geschickten Hände gegangen und aufgearbeitet worden. „Peter Siegl, der uns mit seinem umfangreichen Wissen immer zur Seite stand, war unser Pate“, berichtet Doreén Brandt, während sich Peter Siegl bescheiden zur Seite dreht und abwinkt. „Das hat soviel Spaß gemacht,“ lacht der Warnemünder. Auf der schmucken „Calmar“ ist die ganze Familie der Brandts in Aktion, und ich erfahre, dass Vater Marco – wenn er hoffentlich von seinem Betrieb frei gestellt wird - mit Sohn Justus zur Warnemünder Woche für die Regattakurse Tonnen legen wird und beim Slippen hilft. Doreén Brandt wird, wie schon in den vergangenen Jahren, wieder zu den Siegerehrungen aktiv sein und überall dort helfen, wo Not an der Frau ist.
Noch ist April. Den Seglern des WSC kribbelt es in den Händen, wenn sie erst mal wieder die Segel aufziehen können. Doch schon wirft die Warnemünder Woche, eine der größten internationalen Segelveranstaltungen, ihre Schatten auf der Mittelmole am Alten Strom voraus. Monika Kadner
Hohe Ehrung für Fußball-Legende
13. April: Er ist in Warnemünde eine Fußball-Legende: Karl Bruhs. Seit über 70 Jahren ist der 89 jährige Vereinsmitglied im SV Warnemünde, der auch bis heute fast kein Spiel seines Vereins versäumt.
Vor einigen Tagen erhielt Karl Bruhs, der zuletzt als Torwart für den Verein spielte, die höchste Auszeichnung für Ehrenamtler, die Verdienstmedaille des Deutschen Fußballverbandes.Herzlichen Glückwunsch!
Im Sportverein macht Bewegung Spaß
16. Oktober: Wer kann solch eine Ankündigung wie auf unserem Foto schon allein und ohne Konkretes stehen lassen? Deshalb hat unsere aalglatt-Redaktion natürlich hier die notwendigen und ganz wichtigen Ergänzungen für alle, die sich in der Abteilung Turnen und Gymnastik des SV Warnemünde 1949 e. V. sportlich betätigen möchten.
montags:
9.30 bis 10.30 Uhr: Bauch-Rücken- Highlight in der Sporthalle Parkstraße. Abends geht es dann weiter in der Turnhalle in der Fritz-Reuter-Straße: 18 bis 19 Uhr die perfekten Trainingseinheiten für den Alltag , 19 bis 20 Uhr Bau – Beine – Po, 20 bis 21 Uhr Bewegung für jedes Alter, Übungen zur Förderung der Mobilität, Beweglichkeit und Kräftigung
dienstags:
19 bis 20 Uhr: Kräftigungs- und Koordinierungs-Fitness in der Turnhalle Fritz-Reuter-Straße
20 bis 21 Uhr: Rückenfit, Rückengesundheit in der Turnhalle Fritz-Reuter-Straße
19 bis 20 Uhr: Männer- Fitness in der Sporthalle in der Parkstraße
20 bis 21.00 Uhr Workout auf dem Stepp-Brett in der Sporthalle Parkstraße
mittwochs:
19.30 bis 20.30 Uhr: Beweglich sein - ein Leben lang, Turnhalle Fritz-Reuter-Straße
donnerstags:
17.30 bis 18.30 Uhr: Fit im hohen Alter, für Frauen und Männer eine Stunde zur Erhaltung der Beweglichkeit, Turnhalle Fritz-Reuter-Straße
18.30 bis 19.30 Uhr: Mach mit und bleibe fit, Trainingseinheit auf Senioren zugeschnitten zur Erhaltung körperlicher und geistiger Fitness, Turnhalle Fritz-Reuter-Straße
Sport für Kinder gibt es dienstags in der Sporthalle in der Parkstraße:
16 bis 17 Uhr: Eltern-Kind-Turnen ab dem 1. Lebensjahr
17 bis 18 Uhr: Vorschulturnen ab dem 3.Lebensjahr
17 bis 18 Uhr: Fitness für Grundschüler
Damit das große Angebot für die Warnemünder auch zukünftig bestehen bleibt, sucht der Sportverein Übungsleiter und auch Unterstützer im Kindersport. Wer Lust und Zeit hat, melde sich unter 0381/2060136 oder: christel.kucharzak-online.de
Na dann: Sport frei! Sporttasche gepackt und einfach zu den Kursen hingehen!
Stoltera-Küstenwaldlauf
15. Oktober: Nachdem der 39. Stolter-Küstenwaldlauf Corona-bedingt im September 2021 sowie im April 2022 ausfallen musste, ging er nun heute über die Bühne. 458 Läufer aus MV sowie aus zehn weiteren Bundesländern haben an der sportlichen Veranstaltung teilgenommen. Den ersten Platz über 3 Kilometer gewann Matthis Liebe vom TSV Germania Helmstedt. In der Gesamtwertung beim 10 Kilometer-Lauf rangiert Hannes Kuntermann vom TC FIKO Rostock auf Platz eins. Allen Teilnehmern: herzlichen Glückwunsch!
Der 40. Warnemünder Stoltera-Küstenwaldlauf soll am 22. April 2023 stattfinden. Veranstalter ist der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern, Ausrichter der SV Warnemünde 1949 e. V..