Was, Wann, Wo

Das Munch-Haus Am Strom 53 und der dazugehörige, neugestaltete Innenhof laden jeweils freitags bis sonntags von 12 bis 17 Uhr zu einem Besuch ein. Foto: susa

 

15. Juni, 12 bis 17 Uhr, Edvard Munch Haus, Am Strom 53

15. Juni, 18 Uhr, Kleine Komödie, Die wilden Zwanziger

16. Juni, Ringhotel Warnemünder Hof, 9.30  Uhr, Wassergymnastik Kreislauftraining, 10.30 Uhr, Wassergymnastik Osteoporose, 11.30 Uhr Wassergymnastik Rücken

16.  Juni, aja Resort, 10 Uhr, Wassergymnastik Arthrose, 11 Uhr, Wassergymnastik Rücken

16. Juni, Digital Stammtisch, 10.30 und 15.30 Uhr, 

16. Juni, 11 Uhr, Spannendes rund um Warnemünde, Treffpunkt Tourist-Info

18. Juni, 11 bis 18 Uhr, Kunst-, Design- und Handwerkermarkt beim Leuchtturm

18. Juni, 18 Uhr, Museumsabend, Alexandrinenstraße 31, Prof. Horst D. Schulz präsentiert sein Buch "Francisca zeichnet"

18. Juni, 20 Uhr, WALBar, Strandaufgang 1, Mittwochskonzert mit Am Besten Morgen

19. Juni, 18 Uhr, Kleine Komödie, Der grüne Kakadu

20. Juni, 19 Uhr, Hotel Neptun, Beschwingt in den Mittsommer

20. Juni, 19.30 Uhr, Ringelnatz, Alexandrinenstraße 60, Bluesabend mit Dr. Udo Franke & Friends

21. Juni, 10 Uhr, geführte Radwanderung Wiethagen und Meyers Hausstelle, Treffpunkt Stadtforstamt Wiethagen

21. Juni, 20 Uhr, Kleine komödie, offene Zweierbeziehung

22. Juni, 15.30 Uhr, Kurhausgarten, Huckstorf Band

22. Juni, 18 Uhr, Kleine Komödie, Alte Liebe

25. Juni, Fotowalks, 19 Uhr, Straßenporrtaits in Warnemünde, foto-warnemuende.de

25. Juni, 20 Uhr, WALBar, Strandaufgang 1, Mittwochskonzert mit Blow Boys

27. Juni, 18 Uhr, Kleine Komödie, Der grüne Kakadu

27. Juni, 18.30 Uhr, Laak 5, Midsummer Perty mit DJ Freddi & Barbecue

28. Juni, 20 Uhr, Kleine Komödie, Der Abschiedsbrief

29. Juni, 9 Uhr, Kurhausgarten Yoga im Vinyasa Stil, Anmeldung unter 0160 4454256

29. Juni, 15.30 Uhr, Kurhausgarten, Robert & Musik Blend

29. Juni, 18 Uhr, Kleine Komödie, Der Abschiedsbrief

30. Juni, 11 bis 18 Uhr, Kunsthandwerkermarkt beim Leuchtturm

3. Juli, 18.30 Uhr, Vortragssaal im IOW, Prof. Dr. OliverZielinski: Meeresforschung in der Ostsee: Von Jahrtausenden bis zur Echtzeit

3. Juli, 18 Uhr, Kleine Komödie, Der grüne Kakadu, ein grotesker Einakter nach Arthur Schnitzler

5. Juli: Leuchtturmvorplatz, Tanzkurse, moderner Tanz, Hip Hop und Zumba

6. Juli, 15.30 Uhr, Kurhausgarten, maritimes Programm zur Warnemünder Woche

6. Juli, 18 Uhr, Kleine Komödie, Merci, Cherie, musikalische Zeitreisenm Folge 1

10. Juli, 16.30  bis 22 Uhr, Uhr, StrandArena, Glashäger Strandkonzerte mit Tocotronic, Hinterlandgang, Les Bummms Boys und Lappalie, Eintritt frei

10. Juli: 18.30 Uhr, IOW-Vortragssaal, Dr. Jerome Kaiser: Das Anthropozan als neue Erd-Epoch: Warum eigentlich nicht?

12. Juli, Doppelanlauf AIDAmar und AIDAdiva

5. bis 13. Juli, 87. Warnemünder Woche mit dem 22. Niegen Ümgang

13. Juli, 15.30 Uhr, Kurhausgarten, Humming Bee

16. Juli, 18 Uhr, Museumsabend, der Warnemünder Fischer Karl-Heinz Ruschau blickt gemeinsam mit der Journalistin Sabine Schubert in die Vergangenheit der Warnemünder Fischer 

16. Juli, 19.30 Uhr, Kurhaus, Uwe Steimle: Gesichert: Unbequem

16. Juli, 20 Uhr, Kleine Komödie, Edith- Chansons für die Ewigkeit mit Jacqueline Boulanger

13. Juli, 11 bis 18 Uhr, Kunsthandwerkermarkt beim Leuchtturm

17. Juli, 18.30 Uhr, IOW-Vortragssaal, Dr. Cornelia Jaspers: Der Sommer ist Quallensaison, oder nicht? Die unsichtbare Welt des Planktons der Ostsee

19. Juli, 14 Uhr, Kirche, Verabschiedung von Pastor Harry Moritz in den Ruhestand

19. Juli, 20 Uhr, Kleine Komödie, Jede Laune meiner Wimper - Das Ringelnatz-Programm

20. Juli, 15.30 Uhr, Kurhausgarten, Reitler

21. Juli, 20 Uhr, Kleine Komödie, Die deutsche Sprache ist ein Witz, mit Atze Adlung und Ulf Annel vom Erfurter Kabarett Die Arche

24. Juli, 18.30 Uhr, IOW-Vortragssaal, Dr Jacob Geersen, Dr. Marcel Bradtmöller: Entdeckung und Erforschun steinzeitlicher Strukturen am Grund der westlichen Ostsee

26. Juli, 10 Uhr, Wanderung "Rund ums Kattenleger Bruch" mit Revierförster Sven Ahrens, Treffpunkt Parkplatz Forst- und Köhlerhof Wiethagen

27. Juli, 15.30 Uhr, Kurhausgarten, Programm zum Festival Buntes Meer

28. Juli, 20 Uhr, Kleine Komödie, Die wilden Witwer: Fräulein Pardon! Lovesongs der 20er und 30er Jahre

29. Juli, 20 Uhr, Kleine Komödie, Die wilden Witwer: Fräulein Pardon! Lovesongs der 20er und 30er Jahre

30. Juli, 11 bis 18 Uhr, Kunsthandwerkermarkt beim Leuchtturm

30. Juli, 20 Uhr, Kleine Komödie, Die wilden Witwer - Fräulein Pardon! Lovesongs der 20er und 30er Jahre

31. Junli, 18.30 Uhr, IOW-Vortragssaal,  Dr. Michael Naumann: Dynamik im Zusend der Ostsee? Mehr als 55 Jahre Umweltbeobachtungen

31. Juli, 20 Uhr, Kleine Komödie,Wisch weg - Schwann drüber, Kabarett "Die Kaktusblüte"

3. August, 15.30 Uhr, Kurhausgarten, Roland Berens

7. bis 10. August, Hanse Sail

9.August, 10 Uhr, Wanderung mit Revierförster Christoph Willert, Treffpunkt in Markgrafenheide an der Skulptur Fürst Borwin

10. August, 15.30 Uhr, Kurhausgarten, Live-Musik zur Hanse Sail

13. August, 11 bis 18 Uhr, Kunsthandwerkermarkt beim Leuchtturm

14. August, 18.30 Uhr, IOW-Vortragssaal,Dr. Anke Kremp: In die Vergangenheit schauen um die Zukunft zu verstehen. Auf jahrtausendealten Spuren mikroskopischer Algen in der Ostsee

15. bis 17. August, Handwerk-, Kunst – und Handelsmarkt unweit des Leuchtturms

16. und 17. August, Deutsche Beachsoccer Meisterschaft

17. August, 15.30 Uhr, Kurhausgarten, Transformers

20. August, 18 Uhr, Museumsabend, Alexandrinenstraße 31, Wie das Seebaden nach Mecklenburg-Schwerin kam, Referentin Christiane Stetzkowski

21. August, 18.30 Uhr, IOW-Vortragssaal, Prof. Dr. Hendrik Schubert: Von Strohwitwen und vergessenen Verwandten - Probleme des Schutzes von Armleuchteralgen

24. August, 15.30 Uhr, Kurhausgarten, Lucky Troubles

27. August, 11 bis 18 Uhr, Kunsthandwerkermarkt beim Leuchtturm

28. August, 19 Uhr, Grillfest des Warnemünde Vereins für seine Mitglieder, Friedrich-Barnewitz-Straße 5

28. August, 18.30 Uhr, IOW-Vortragssaal, Dr Marion anwischer: Vom innovativen Produkt zum dreckigen Übeltäter - Organische Schadstoffe in der Ostsee

30. August, 10 Uhr, Wanderung mit Revierförster Roger Kähler, Treffpunkt Parkplatz Schnatermann

31. August, 15.30 Uhr, Kurhausgarten, Schrotti Star Orchester

4. September, 18.30 Uhr, IOW-Vortragssaal, Prof. Dr. Maren Voß:Warum inst Eutrophierung immer noch ein Thema in der Ostsee?

5. bis 7. September, 10 bis 18 Uhr, Kunsthandwerkermarkt auf dem Kirchenplatz

7. September, 15 Uhr, Nordwand Ho

9. bis 14. September, Warnemünder Brückenfest mit dem Drehen der unter Denkmalschutz stehenden Bahnhofsbrücke

13. September, Waldkulturnacht

14. September, 10 bis 18 Uhr, Heimatmusuem, Alexandrinenstraße 31, Benefiz-Kunstmarkt am Tag des offenen Denkmals, Eintritt frei

14, September, 15.30 Uhr, Kurhausgarten, Rock % Pop Schule

17. September, 11 bis 18 Uhr, Kunsthandwerkermarkt beim Leuchtturm

17. September, 18 Uhr, Museumsabend, Alexandrinenstraße 31, Nordlichter über Warnemünde und der Ostseeküste, ReferentChristian Hering-Junghans

19. und 20. September, 12 Uhr, Passagierkai, Warnemünder Port Party 2025

19. bis 21. September, Handwerk-, Kunst – und Handelsmarkt unweit des Leuchtturms 

21. September, 15.30 Uhr, Kurhausgarten DUO LA

27. September, Heimatmuseum. Alexandrinenstraße 31, Hoffest für Mitglieder des Museumsvereins Warnemünde

28. September, 15.30 Uhr, Kurhausgarten, Free Bears

15. Oktober, 18 Uhr, Museumsabend, Alexandrinenstraße 31, Planungen und Bau des Rostocker Überseehafens, Referent Claas Sahmkow

6. Dezember, Heimatmuseum, Alexandrinenstraße 31, Adventsmarkt 

 

(alle Angaben ohne Gewähr)

 

 

 

 

Kontakt

Warnem�nde an der Ostsee

kontakt@aalglatt-warnemuende.de


Urheberrechte © aalglatt-warnemuende.de | Alle Rechte Vorbehalten | Entwickelt Von Trendy Minds

Facebook
Instagram
x
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmugliche Erfahrung zu bieten. Durch Auswahl von "Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
Akzeptieren Ablehnen